Zum Inhalt springen

Cookie-Hinweise

Letzte Aktualisierung: 4. Oktober 2025

Diese Hinweise erklären, was Cookies sind, welche Arten wir auf dieser Website einsetzen und wie Sie Ihre Entscheidung steuern. Wir setzen nur so viel Technik ein, wie für den Betrieb nötig ist — zusätzliche Statistik erfolgt anonymisiert und nur mit Ihrer Einwilligung.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die ein Browser speichert. Sie helfen dabei, grundlegende Funktionen bereitzustellen (z. B. Seitennavigation, Schutz vor Missbrauch) und — wenn Sie zustimmen — anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Persistente Cookies bleiben bis zum Ablaufdatum gespeichert, Sitzungs-Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht.

Welche Cookies wir einsetzen

1. Notwendig (essenziell)

Zweck: Betriebssicherheit, Auslieferung der Seiten, Merken Ihrer Cookie-Auswahl, Schutz vor Missbrauch (z. B. CSRF).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren, funktionsfähigen Betrieb).
Speicherdauer: Sitzungsende bis max. 12 Monate (abhängig vom Cookie).

2. Komfort/Präferenzen (optional)

Zweck: Merken von Einstellungen wie Sprache oder Anzeigeoptionen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: bis zu 12 Monate.

3. Statistik (optional, anonymisiert)

Zweck: anonyme Reichweitenmessung, um Inhalte und Zugänglichkeit zu verbessern. Es werden keine Werbe-IDs gesetzt, IP-Adressen werden gekürzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer: typischerweise 1–13 Monate.

Hinweis: Die genaue Liste aktiver Cookies kann sich je nach eingesetzter Technik ändern. Ihre Auswahl im Hinweisbanner wird stets respektiert.

Ihre Wahl

  • Über unseren Hinweis unten auf der Seite können Sie Auswahl treffen, Ablehnen oder Alle akzeptieren.
  • Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern, indem Sie den Hinweis erneut öffnen (Footer) oder Cookies im Browser löschen.
  • Sie können Cookies auch generell im Browser deaktivieren. Dann funktionieren Teile der Website ggf. nur eingeschränkt.

Empfänger & Übermittlungen

Hosting- und Wartungsdienstleister arbeiten für uns als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Eine Übermittlung in Drittländer findet nur statt, wenn dafür geeignete Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO bestehen.

Kontakt

Fragen zu Cookies? Schreiben Sie an [email protected] oder nutzen Sie unsere Kontaktseite. Postanschrift: NACHTVEKTOR — Institut für urbane Lichtkultur, Alexanderstraße 13, 10178 Berlin, Deutschland. Telefon: +49 30 38872410.